Mo. - Fr. | 9.00 - 18.30 Uhr |
Samstags | 9.30 - 15.00 Uhr |
Kölner Straße 16 a+b
41812 Erkelenz
Anfahrtsskizze
Nicht jeder Schulranzen passt jedem Kind. Kleine und zierliche Kinder brauchen andere Schultaschen als größere und kräftige ABC-Schützen. "Trägt ein Schulkind eine längere Zeit einen unpassenden Ranzen mit sich herum, kann es gesundheitliche Schäden davontragen", sagt Thomas Ropertz, Schulranzenexperte bei Viehausen. In der Regel klagt es nach einiger Zeit über Rückenschmerzen, aber auch Fehlhaltungen können sich ausbilden. "Das Heimtückische daran ist, dass die Schäden erst nach einiger Zeit sichtbar werden. Viele Eltern haben dann zunächst das Gewicht des Schulranzens im Verdacht, obwohl eigentlich die Passform daran schuld ist, dass ihrem Kind der Rücken weh tut."
Die Lösung ist recht simpel: Suchen Sie mit Ihrem Kind einen Schulranzen, der wirklich passt. Hier führt kein Weg an einer Vor-Ort-Beratung vorbei. Denn nur wenn das Kind den Schulranzen ausprobieren kann und er von Fachpersonal auf den Kinderrücken angepasst wird, sind Sie auf der sicheren Seite. Kommen Sie bei Viehausen in Erkelenz vorbei! Thomas Ropertz und sein Team nehmen sich für Sie und Ihr Kind gerne Zeit. In unserem großen Sortiment werden Sie bestimmt fündig.
Jeder Kinderrücken ist anders! Lassen Sie sich deswegen von uns beraten.
Maximale Bewegungsfreiheit bei gutem Sitz: Das ist das Ziel. Dafür sollte die Schultasche an den Stellen, an denen es vorgesehen ist, gut anliegen. "Bei vielen Modellen schmiegt sich der Ranzen an den ganzen Kinderrücken an, bei einigen sind einzelne Teile ausgespart, hier liegt der Ranzen vor allem im Schulter- und Beckenbereich an. In keinem Fall darf der Tornister nach hinten kippen", so Thomas Ropertz.
Der Schulranzen sitzt auch beim Springen und Rennen.
Wir bei Viehausen lassen Ihr Kind deswegen den Schulranzen nicht nur anprobieren, sondern es soll mit ihm nach Anpassung auf seinen Rücken auch umhergehen und springen. Wir achten gemeinsam mit Ihnen darauf, dass der Rucksack auch dann mit ihm im Takt bleibt und nicht "hinterherspringt" oder irgendwo drückt. Die Modelle von Ergobag entsprechen mit ihrem durchdachten ergonomischen System gerade besonders dem Trend: Ihre Hersteller haben Elemente von innovativen Wanderrucksäcken übernommen. Das verstellbare Trägersystem wächst bei Ihrem Schulkind mit, Brust- und Beckengurte nehmen Gewicht vom Kinderrücken. Frische Designs mit austauschbaren "Kletties" sorgen dafür, dass der Ergobag nie langweilig wird!
Thomas Ropertz klärt auf: "Die alte Faustregel, dass der Ranzen die Schultern nicht überragen sollte, ist mittlerweile überholt. Stattdessen kommt es vielmehr auf die Schultergurte an: Diese sollten den Schulterbogen komplett umschließen und nicht nur an einer Stelle aufliegen. Nur so wird das Gewicht gut verteilt." Die Schultergurte sollten außerdem mittig auf der Schulter zum Liegen kommen, nicht zu weit außen oder innen. Hierfür spielt die Form der Gurte in Kombination mit den körperlichen Voraussetzungen Ihres Kindes eine Rolle.
Treuer Begleiter im Alltag: Der Schulranzen.
Im unteren Rückenbereich ist es wichtig, dass die Schultasche nicht auf dem Po aufliegt, sondern mit dem Rücken abschließt. Beckengurte sollten ein Teilgewicht von Schultern und Rücken auf die Hüfte verlagern. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind diese immer schließt. "Es kommt häufig vor, dass Schulkinder im Alltag vergessen, sie zuzumachen – dann ist der ergonomische Nutzen dahin", warnt der Schulranzenexperte. "Auch verstellen manche Kinder ihre Schultergurte, damit die Schultasche weiter unten hängt und 'cooler' aussieht – haben Sie auch hier ein Auge darauf."
Wir von Viehausen kennen uns aus. Thomas Ropertz und seine Kollegen sehen jeden Tag Dutzende Kinder und kennen das Sortiment. Schulranzen mit minderwertiger Qualität werden Sie bei uns nicht finden – diese kommen gar nicht in unsere Regale. Wir stellen Ihnen die richtigen Fragen: Wie viele Bücher und Hefte muss Ihr Kind zur Schule tragen? Wie lang ist sein Schulweg? Geht es zu Fuß oder mit dem Bus? Wir können die Passform beurteilen und stellen den Schulranzen auf Ihr Kind ein. Auch wenn Sie sich zu Beginn des zweiten oder dritten Schuljahrs unsicher sein sollten, können Sie gerne in unserem Geschäft in Erkelenz vorbeikommen und wir überprüfen den Sitz. Wir freuen uns auf Sie!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 02431 - 96690 in Erkelenz oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!