Mo. - Fr. | 9.00 - 18.30 Uhr |
Samstags | 9.30 - 15.00 Uhr |
Kölner Straße 16 a+b
41812 Erkelenz
Anfahrtsskizze
Hübsche Sticker sind tolle Deko.
Um Wildtiere im Winter zu unterstützen, gibt es zum Beispiel Heuraufen im Wald, die regelmäßig befüllt werden. Das ist natürlich Sache der Waldbauern, aber jeder kann mit einfachen Mitteln helfen! Bauen Sie das Upcycling-Vogelhäuschen von Viehausen nach und machen Sie Ihren Garten oder Balkon zur Futterstation für Wildvögel.
Eine Schritt-für-Schritt-Bastelanleitung für das Vogelhäuschen finden Sie als PDF zum Download am Ende dieses Artikels. Die Basis ist ein leerer Milchkarton, den Sie mit Sprühfarbe und Aufklebern, zum Beispiel von Avery Zweckform, in ein hübsches Vogelrestaurant verwandeln. So schenken Sie einem Wegwerfprodukt ein neues Leben – ein tolles Upcycling-Projekt!
Die Farbe und Ausgestaltung des Vogelhäuschens ist natürlich Geschmacksache. Welche Farbe passt gut in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon? Vielleicht arbeiten Sie sogar mit zwei verschiedenen Sprühfarben? Wir wollten es den Wildvögeln so gemütlich wie möglich machen und haben süße Vogelsticker von Avery Zweckform aufgeklebt, damit sie in guter Gesellschaft sind. Auch Haushaltsetiketten lassen sich toll verwenden und mit einem handgeletterten "Guten Appetit" versehen. Auch wenn Vögel nicht lesen können ist es doch für uns ziemlich schön anzusehen! Wir von Viehausen haben sogar noch den Holzstab, der den Vögeln als Halt dient, mit Obst-Etiketten versehen, um sie auf den Geschmack zu bringen.
Der Holzstab kann mit Obst-Aufklebern dekoriert werden.
Laden Sie Ihre kleinen Gäste zu einem Imbiss ein!
Mit einer Schnur können Sie das Häuschen aufhängen.
Sie müssen nur noch das Vogelhäuschen in Ihrem Garten aufstellen oder aufhängen und mit Vogelfutter bestücken. Idealerweise platzieren Sie es an einem überdachten Ort. Die Sprühfarbe und Aufkleber halten zwar etwas Wind und Wetter aus, auf Dauer ist es aber besser, wenn das Vogelhäuschen nicht zu sehr Regen und Schnee ausgesetzt ist. Jetzt können Sie sich auf die Lauer legen - das geht auch vom Wohnzimmer aus - und das Häuschen beobachten. Wann kommen die ersten Gäste vorbei? Wer ist ein Stammgast? Die Vögel merken sich recht schnell, wo sie etwas Leckeres abstauben können und kommen in der Regel den ganzen Winter vorbei.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 02431 - 96690 in Erkelenz oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!