01.08.2019

So schreiben Sie die perfekte Einladung

Hoch sollen Sie leben! Ob Geburtstag, Hochzeit, Kindergeburtstag oder Gartenparty: Feiern macht einfach Spaß. Wir sind von Menschen umgeben, die uns wichtig sind, lassen uns gutes Essen schmecken und lachen zusammen. Wir von Viehausen zeigen Ihnen, wie man Einladungen formuliert, die die Herzen der Gäste vor lauter Vorfreude höher schlagen lassen.

Auf einer Terasse stehen 2 Blumenkübel mit Planzen, an denen diverse Einladungskarten hängen.

Nehmen Sie es persönlich: Eine richtig gute Einladung wird nicht per E-Mail oder SMS verschickt, sondern mit der Post. Das dauert gar nicht so lange und zeigt Ihren Gästen, dass sie nicht nur eine Handynummer oder E-Mail-Adresse, sondern richtig wertgeschätzte Freunde sind. Eine große Auswahl an Einladungskarten finden Sie in unserem Geschäft in Erkelenz. Besonders gut gefallen uns von Viehausen die Motive von Hanra, die je nach Anlass in Optik und Haptik ganz unterschiedlich ausfallen. Es gibt trendige Karten mit hippen, geometrischen Mustern und Schriftzügen im Handlettering-Stil oder elegante und zurückhaltende Einladungskarten in gedeckten Farben und edlen Prägungen. Stöbern Sie in unserem Sortiment, Sie werden bestimmt fündig!

Eine graue Einladungskarte mit goldenem Muster der Marke Hanra liegt auf einem Betontisch.
Abstrakte, geometrische Muster und zurückhaltende Designs liegen im Trend.

Was gehört auf eine Einladungskarte?

Auf eine Einladungskarte gehören, unabhängig vom Anlass, immer die wichtigsten Infos. Notieren Sie sich im Vorfeld stichpunktartig, was für Ihre Gäste wichtig ist:

  • Anlass
  • Datum und Uhrzeit
  • Veranstaltungsort ggf. Hinweise zur Anfahrt
  • ggf. Dresscode
  • ggf. Hinweis, ob Begleitpersonen eingeladen sind
  • ggf. Bitte um Zu- oder Absage bis zu einem bestimmten Datum (Kontaktdaten nicht vergessen!)
Eine Karte mit Blumenmuste und dem Wort "Einladung" steckt in einem Topf mit Lavendel.
Wählen Sie Ihre Karten passend zum Anlass.
Eine Karte mit einem Vogel und Luftballon und dem Wort "Einladung" sowie einer beschriebene Postkarte und einem Füller liegen auf einem Betontisch.
Vordrucke helfen bei kurz gehaltenen Einladungen.

Feilen Sie an der Formulierung

Haben Sie die Eckpunkte für Ihr Fest festgelegt, können Sie sich an die Ausarbeitung Ihrer Einladungen machen. Schreiben Sie nicht sofort drauflos, sondern überlegen Sie sich auf einem Schmierpapier, wie Sie Ihre Einladung formulieren möchten. Eine gute Orientierung bietet dazu der Anlass: Während Sie für die Einladung zu einer Gartenparty eine lockere Sprache wählen können, ist die Einladung zur Goldenen Hochzeit eine erhabenere Sache, der eine gewählte Ausdrucksweise gut steht. Manchmal ist es auch sinnvoll, je nach Empfänger mehrere Varianten des Einladungstextes zu entwerfen: Die Freunde kann man mit einem flotten Spruch einladen, für den 90-jährigen Onkel wählt man eher keine Jugendsprache. Schreiben Sie ein paar persönliche Zeilen zu jeder Einladung, wenn Sie etwas Zeit übrig haben, so zeigen Sie Ihrem Gegenüber Ihre Wertschätzung. Ein paar Minuten einsparen können Sie hingegen, wenn Sie die wichtigsten Fakten über Aufzählungszeichen in Ihre Einladung integrieren. Oder Sie nutzen die vorgedruckten Einlagen, die vielen Einladungskarten beiliegen! Hier gibt Ihnen die Vorlage eine Orientierung, wo welche Info hinmuss.

Eine aufgeklappte und beschriebene Karte mit einer Einladung zu einer Party sowie mehrere Foldback-Klammern liegen auf einem Betontisch.
Ergänzen Sie Ihren persönlichen Text um Aufzählungszeichen mit den wichtigsten Punkten, so gehen keine Infos verloren.

Texte und Gestaltung für Kreative

Wer es etwas ausgefallen mag, kann richtig kreative Einladungstexte entwerfen: Entdecken Sie den Dichter in sich oder kombinieren Sie Ihre Einladung mit den Zeilen Ihrer Lieblingssongs. Stellen Sie Ihren Gästen ein Rätsel, dass sie lösen müssen, bevor sie die Infos zur Party bekommen – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Eine aufgeklappte Karte, welche ein Einladung in Gedichtform zeigt, das mit Füller geschrieben ist.
Einladungen in Gedichtform sind bei der älteren Generation beliebt.
Eine aufgeklappte Einladungskarte, auf der die Anrede gelettert ist. Der restliche Text wurde mit Füller geschrieben, welcher auf der Karte liegt.
Soll es jung und frisch aussehen, können Sie Ihre Einladungen mit Letterings gestalten.

Auch in der Gestaltung können Sie individuelle Akzente setzen. Schreiben Sie Ihren Einladungstext mit Tinte und Füller oder ergänzen Sie Ihre normale Handschrift um kleine Handlettering-Elemente, indem Sie beispielsweise den Namen des Gastes in einer anderen Farbe und mit einem anderen Stift lettern.

Sie brauchen Hilfe bei der Auswahl der geeigneten Einladungskarten oder sind sich unsicher bei der Umsetzung? Sprechen Sie unsere Mitarbeiter an, wir helfen Ihnen gerne weiter und tragen unseren Teil dazu bei, dass Ihr Fest ein voller Erfolg wird – hoch die Tassen!