Mo. - Fr. | 9.00 - 18.30 Uhr |
Samstags | 9.30 - 15.00 Uhr |
Kölner Straße 16 a+b
41812 Erkelenz
Anfahrtsskizze
Holen Sie sich Farbe ins Zimmer! Mit bunten Stiften können Sie Ihre Stimmung im Mood Tracker dokumentieren.
Ein Tracker ist ein Baustein im Bullet Planner, mit dem Sie die verschiedensten Dinge nachverfolgen und sich so bewusst machen können (weitere Bausteine zeigen wir Ihnen in unserem Bullet-Journal-Lexikon). Die meisten Gewohnheiten in unserem täglichen Leben laufen nämlich ganz nebenbei ab. Ob Sie nun zu wenig trinken, unter Bewegungsmangel leiden oder eine ungute Schlafhygiene haben – vieles davon bekommen Sie gar nicht richtig mit. Ein Bullet Planner Tracker hilft Ihnen dabei, sich dieser Vorgänge bewusst zu werden, Ihre Gewohnheiten auch bildlich nachzuverfolgen, wünschenswerte Verhaltensweisen zu stärken und unerwünschte abzubauen. Außerdem aktiviert er eine Art Belohnungssystem.
Wie funktioniert ein Bullet Planner Tracker?
Es gibt unzählige Möglichkeiten einen Tracker zu führen – sowohl, was die Inhalte angeht als auch die Ausführung. Das Prinzip ist jedoch immer gleich:
Prinzipiell können Sie fast alles tracken. Beliebt sind – gerade zum Jahresanfang – Gesundheits- und Achtsamkeitshemen, Fitness- und Ernährungstracker oder aber neue Hobbies oder Meditationsroutinen. Wie Sie Ihren Tracker ausgestalten, hängt dabei ganz von Ihrem Können und dem vorhandenen Zeitkontingent ab.
Der Klassiker unter den Trackern ist der Habit Tracker. Er ist normalerweise direkt nach der Monatsübersicht zu finden und sollte deshalb auch jeden Monat neu angepasst, geändert und gestaltet werden. Dabei steht Ihnen völlig frei, mit was Sie Ihren Tracker füllen! Wir haben für Sie diese fünf Tracker einmal genauer ausgeführt:
Die Kinder für Schule oder Kita fertig machen, dann ins Büro hetzen, nach Feierabend noch schnell den Wocheneinkauf erledigen und dann ist auch schon Abendessen angesagt… Um auch im hektischen Alltagsstress die kleinen "Ich-Momente" nicht aus dem Auge zu verlieren, können Sie einen Selfcare Tracker führen. Tragen Sie dort alles ein, was Ihnen guttut, ob Meditation, Musizieren oder der Apfel in der Mittagpause.
Sie können ihn ganz einfach als Liste gestalten – oder etwas aufwändiger, je nachdem, wieviel Zeit und Muße Sie investieren möchten. Unser Vorschlag: Kleine Vasen, die für jeden Check mit einer Blume, einem Blatt oder einem Grashalm bestückt werden, statt mit einem simplen Häkchen! Wir haben die Bullet Planner Vorlage dafür, weiter unten im Beitrag als Download für Sie bereitgestellt – viel Spaß beim Abpausen!
Unser Tipp: Anstatt alle Habits auf einer Seite zusammenzuführen, können Sie besonders wichtige Gewohnheiten auch auf einer eigenen Seite und in einem eigenen Tracker nachverfolgen.
Kreative Nachverfolgung: Tracken Sie mit bunten Blumensträußen Ihre Vorsätze fürs neue Jahr!
Wissen Sie noch, was Sie heute Nacht geträumt haben? Wahrscheinlich nicht… aber vielleicht hängt Ihnen die Stimmung des Traumes noch nach? Diese kann den ganzen restlichen Tag beeinflussen. Deshalb kann es sinnvoll sein, einen Dream Tracker zu führen – so können Sie nachvollziehen, wie Ihre Nacht war und eventuell auch, woher Ihre gute oder schlechte Stimmung rührt. Dieses Video zeigt Ihnen, wie es geht:
Wenn Sie häufig unerklärliche Kopfschmerzen haben, sich schlapp fühlen oder unter Heißhungerattacken leiden, trinken Sie vielleicht zu wenig! Integrieren Sie deshalb einen Water Tracker in Ihre tägliche BuJo-Routine. Ein kleines Feld am Rande Ihres Wochenplans reicht dafür schon aus. Unten notieren Sie waagerecht die Wochentage, an der linken Seite senkrecht die Anzahl der Gläser. Für jedes getrunkene Glas verlängern Sie den Balken entsprechend – fertig!
Unser Tipp: Anstelle eines einfachen Balkendiagramms können Sie auch kleine Wassertropfen für jedes getrunkene Wasserglas malen.
Ob Sie diese Woche genug getrunken haben, verrät Ihnen der Water Tracker.
Sie haben sich vorgenommen, im neuen Jahr mehr zu lesen? Dann wäre ein Reading Tracker doch eine schöne Idee, um Ihren wachsenden Bücherstapel zu dokumentieren. Je nachdem was für ein Bücherwurm Sie sind, kann hier ein monatlicher, vierteljährlicher oder gar jährlicher Tracker sinnvoll sein. Fangen Sie mit dem ersten Buch unten an. Malen Sie es liegend von der Seite, sodass man den Buchrücken sehen kann. Schreiben Sie Titel und Autorin oder Autor darauf und gestalten Sie das Buch farbig, zum Beispiel mit den Textmarkern von Stabilo. Zeichnen Sie danach jedes neue Buch auf den Stapel, sobald sie es gelesen haben.
Wie hoch wird Ihr Bücherstapel dieses Jahr wohl wachsen? Dokumentieren Sie Ihren Lesestoff mit einem Reading Tracker.
Mit einem Activity- oder Sport-Tracker dokumentieren Sie Ihre Trainingseinheiten im Bullet Planner.
Mit dem Activity Tracker können Sie Ihre sportlichen Aktivitäten festhalten. Mit dem Fahrrad zur Arbeit – Check! Abends noch eine Runde Online-Yoga – Check! Und immer dienstags mit der Laufgruppe durch den Park – Tschakka! Als kleinen Motivationsbooster (weil vielen die Sache mit dem Sport besonders schwerfällt), haben wir für Sie schon mal einen hübschen Activity Tracker gestaltet, den Sie sich kostenlos herunterladen und in Ihr Bullet Planner abpausen können!
Weitere Bullet Planner Tracker, wie beispielsweise den Mood Tracker, stellen wir Ihnen in unserem Artikel "Die drei besten Habit Tracker" genauer vor.
Alles lässt sich Tracken! Auch die To-Watch-Liste für Ihre Movie-Nights oder Serien-Marathons.
Setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck! Für den Anfang empfehlen wir deshalb, nicht zu viel auf einmal anzugehen. Konzentrieren Sie sich lieber auf einige wenige, dafür aber besonders wichtige Punkte und Themen. Und auch bei der Umsetzung können Sie es entspannt angehen: Gestalten Sie die Tracker so, wie es für Sie passt. Ob es nun einfache Listen zum Abhaken werden oder kunstvolle BuJo-Seiten entscheiden Sie ganz alleine, je nach Zeit und Können. "Der Weg ist das Ziel", ist dabei die Devise – also bleiben Sie dran!
Alle Materialien, die Sie fürs Bullet Planning benötigen, bekommen Sie übrigens bei uns von Viehausen in Erkelenz. Von hübschen Journalen und Heften, über Bleistift und Lineal zum Vorzeichnen, bis hin zu den tollen, bunten Stiften von Stabilo.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 02431 - 96690 in Erkelenz oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!