Zum Hauptinhalt der Seite springen
Präsentiert von

08.07.2025

Bullet Journal Doodles (mit Download)

Doodles sind mehr als Kritzeleien – sie bringen Persönlichkeit in dein Bullet Journal! Dafür brauchst du weder künstlerisches Talent noch viel Material. Wir verraten dir, wo und wann du Doodles einsetzen kannst, und geben dir jede Menge praktische Tipps. Außerdem wartet eine tolle Freebie-Vorlage mit vielseitigen Doodles zum Downloaden und Abzeichnen auf dich.

Eine Seite eines Bullet Journals von LEUCHTTURM1917 ist voll mit ganz verschiedenen bunten Doodles. Darauf liegt ein grüner Bleistift. Foto: Johanna Rundel

Was sind Bullet Journal Doodles?

Doodles sind einfache, schnell gezeichnete Mini-Illustrationen, mit denen du Inhalte in deinem BuJo hervorheben und Seiten individuell gestalten kannst. Sie erfüllen keinen praktischen Zweck im klassischen Sinne, machen das Journal aber gleich viel persönlicher.

Kleine Blumen, eine dampfende Tasse, Bücherstapel, Sternchen, Topfpflanzen oder süße Tiere bringen im Nu Stimmung auf deine Seiten. Und weil Doodles meist minimalistisch und deshalb leicht nachzuzeichnen sind, eignen sie sich perfekt für Anfängerinnen und Anfänger. Du kannst eigentlich gar nichts falsch machen – gerade die Tatsache, dass Doodles ein bisschen unperfekt sind, macht sie besonders sympathisch!

Unser Tipp: Wenn du noch nie gedoodled hast, schau auch in unseren Beitrag "Sketch Notes" – hier stecken viele Tipps drin, die du auch fürs Doodleing nutzen kannst!

Neben einem gelben Bullet Journal von LEUCHTTURM1917 liegt eine ausgedruckte Vorlage mit verschiedenen Doodles zum Abpausen. Foto: Johanna Rundel
Die kleinen, fröhlichen Zeichnungen bringen Stimmung in dein Journal.

Wann und wo kannst du Doodles im Bullet Journal nutzen?

Eigentlich überall! Doodles sind wie kleine Highlights auf deinen Seiten. Setze sie überall dort ein, wo du Lust hast, ein Thema kreativ zu begleiten: Zum Beispiel mit saisonalen Motiven im monthly log, mit passenden Symbole in deinen Trackern, mit thematischen Motiven in deinen collections (zum Beispiel Bucket List, Bücher-Sammlung oder Filmliste).

Einige kreative BuJo-Fans halten ihre Lieblings-Doodles auf eigenen collection-Seiten fest, um eine Art privaten Inspirationspool zu schaffen, auf den sie immer wieder zurückgreifen können.

Jemand zeichnet aus vielen verschiedenen, winterlichen Doodles eine „Winter-Bucket-Liste“ in ein Bullet Journal von LEUCHTTURM1917. Foto: Johanna Rundel
Setze Doodles ganz gezielt ein – wie bei dieser Winter-Bucket-Liste.

Welche Materialien eignen sich für Bullet Journal Doodles?

Du brauchst keine riesige Ausstattung, um mit Doodling zu starten, aber mit den richtigen Materialien macht's einfach mehr Spaß.

Besonders wichtig ist ein gutes Journal mit glattem Papier, durch das deine Stifte nicht durchdrücken.Ideal ist zum Beispiel das original Bullet Journal von LEUCHTTURM1917.

Zum Vorzeichnen eignet sich der Drehgriffel Nr. 2 von LEUCHTTURM1917: ein stylischer Druckbleistift, der leicht in der Hand liegt und sich präzise radieren lässt. Fürs eigentliche Doodling ist der Drehgriffel Nr. 1 eine tolle Wahl. Der Tintenroller gleitet sanft übers Papier und deine Linien sind präzise und klar. Fineliner, Buntstifte oder Textmarker eignen sich super, um Akzente zu setzen oder einzelne Flächen auszumalen. Mit einem hellgrauen Brush Pen zum Schattieren erzeugst du schnell und einfach Tiefe.

Mehrere Bullet Journals und Notizbücher von LEUCHTTURM1917 liegen aufgereiht nebeneinander. Foto: Johanna Rundel
Die Bullet Journals und Notiz Bücher von LEUCHTTURM1917 sind perfekt zum Doodlen.

LEUCHTTURM1917 steht für durchdachtes Design, höchste Papierqualität und zeitlose Eleganz. Seit über 100 Jahren entwickelt das Familienunternehmen Produkte, die Schreibkultur und Kreativität verbinden, mit viel Liebe zum Detail. Ob das originale Bullet Journal, feinlinierte Notizbücher oder die ikonischen Drehgriffel: Jedes Teil ist gemacht für Menschen, die gern mit der Hand schreiben, planen und gestalten. Spüre den Unterschied! Mit Qualität, die inspiriert – Tag für Tag.

Freebie: 20 Doodles zum Nachzeichnen

Zum Üben haben wir für dich eine kostenlose Doodle-Vorlage gestaltet, die du dir gerne herunterladen darfst. Sie enthält über 20 einfache, charmante Doodles zu verschiedenen Themen, von Pflanzen über Alltags-Icons bis zu süßen Mini-Tieren.

Unser Tipp: Mit einer Transfertechnik ist das Abpausen noch einfacher!

Grafik zum Download: Doodle-Vorlage

Tipps und Tricks für Bullet Journaling Doodles

Doodling muss nicht perfekt sein, es soll einfach Spaß machen! Damit du entspannt einsteigen kannst, kommen hier ein paar Tricks, die dir das Zeichnen leichter machen.

  • Wiederhole einfache Motive regelmäßig: So entsteht mit der Zeit ein einheitlicher Stil.

  • Verwende einfache Grundformen: Kreis, Dreieck, Rechteck – aus diesen Basics lassen sich viele Doodles ableiten.

  • Zeichne Doodle erst mit Bleistift vor: Das nimmt dir den Druck und gibt dir Raum für kleine Korrekturen.

  • Führe ein eigenes "Doodle-Glossar": Sammle deine Lieblingsmotive auf einer Extraseite zum Nachschlagen.

  • Mixe Doodles mit Schrift: Kombiniere zum Beispiel Überschriften mit kleinen Icons oder gedoodelten Bannern.

  • Variiere die Größe der Motive: Große und kleine Doodles nebeneinander wirken besonders dynamisch.

  • Setze Doodles gezielt als Highlights ein: So lenkst du den Blick auf wichtige Inhalte, beispielsweise Deadlines oder Events.

  • Nutze Fehler kreativ: Mach einen Klecks zum Luftballon oder aus einem falsch gesetzten Kreis eine Blume.

  • Lass dich von Themen inspirieren: Beispielsweise von Jahreszeit, Stimmung oder einem bestimmten Motto.

  • Pausiere bei Motivationslosigkeit: Nicht jeder Tag braucht Doodles!

  • Nimm dir Vorlagen zur Hilfe: Es ist völlig okay, Motive abzuzeichnen oder bestehende Doodles abzuändern.
Jemand zeichnet mit einem Drehgriffel No.2 von LEUCHTTURM1917 ein Schleifen-Doodle in ein Notizbuch. Foto: Johanna Rundel
Zeichne deine Doodles mit Bleistift vor und wenn du damit zufrieden bist, mit Tinte nach.

Wir haben die perfekten Doodle-Materialien für dich!

Du hast jetzt richtig Lust bekommen, loszulegen? Dann schau doch mal in unserem Geschäft in Erkelenz vorbei! Wir von Viehausen lieben Papier, Stifte und kreative Ideen mindestens genauso sehr wie du und haben alles da, was du fürs Doodlen brauchst: vom original Bullet Journal von LEUCHTTURM1917 über die edlen Drehgriffel bis hin zu Finelinern, Brush Pens und Markern. Du kannst bei uns alles ausprobieren, anfassen, durchblättern und dir deine Favourites direkt zusammenstellen. Und wenn du noch unsicher bist, helfen wir dir natürlich gerne mit Tipps, Inspiration und ehrlicher Beratung weiter. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Ein orangener Drehgriffel No.1 und ein schwarzer Drehgriffel No.2 von LEUCHTTURM1917 liegen auf einer BuJo-Seite mit Doodles. Foto: Johanna Rundel
Der ikonische Drehgriffel No.1 und der dazu passende Druckbleistift Drehgriffel No.2 sind das perfekte Duo für Bullet Journaling Doodles.